

DATENSCHUTZRICHTLINIE
„IHRE DATEN IN SICHERHEIT“
Information gemäß der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten
In Europa und in Spanien gibt es Datenschutzvorschriften, die dazu dienen, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Unsere Organisation ist verpflichtet, diese Vorschriften einzuhalten.
Deshalb ist es für uns sehr wichtig, dass Sie genau verstehen, was wir mit den personenbezogenen Daten machen, die wir von Ihnen anfordern.
Wir möchten transparent sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten geben – in einfacher Sprache und mit klaren Optionen, sodass Sie selbst entscheiden können, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht.
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Informationen noch Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Wer sind wir?
- Unsere Bezeichnung: Titanium Lausanne
- Unsere Steuer-ID / USt-ID:
- Unsere Haupttätigkeit:
- Unsere Adresse: Prê du Marché 32
- Unsere Telefonnummer: +41 (0)76 625 15 40
- Unsere E-Mail-Adresse: info@titaniumlausanne.ch
- Unsere Website: www.titaniumlausanne.ch
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wofür verwende wir Ihre Daten?
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
Darüber hinaus können Ihre Daten auch für andere Zwecke genutzt werden, z. B. um Ihnen Werbung zu senden oder unsere Aktivitäten zu bewerben.
Warum benötigen wir Ihre Daten?
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Dafür stellen wir Ihnen Auswahlfelder zur Verfügung, mit denen Sie einfach und klar entscheiden können, wie Ihre Daten verwendet werden.
Wer erhält Einsicht in Ihre Daten?
Grundsätzlich haben nur autorisierte Mitarbeiter unserer Organisation Zugang zu Ihren Daten.
Darüber hinaus erhalten auch andere Stellen Einsicht, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Leistungen bereitzustellen – etwa unsere Bank, falls Sie per Überweisung oder Kreditkarte zahlen.
Ebenso müssen wir personenbezogene Daten an Behörden oder Institutionen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist – z. B. an das Finanzamt bei Überschreitung bestimmter Beträge.
Falls wir Ihre Daten in anderen Fällen an Dritte weitergeben möchten, werden wir Sie vorab um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten – mit klaren, verständlichen Optionen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir schützen Ihre Daten durch wirksame Sicherheitsmaßnahmen, die dem Risiko ihrer Nutzung angemessen sind.
Unsere Organisation hat eine Datenschutzrichtlinie eingeführt und führt regelmäßige Kontrollen und Audits durch, um die Sicherheit Ihrer Daten jederzeit zu gewährleisten.
Werden Ihre Daten in andere Länder übermittelt?
Es gibt sichere Länder für Ihre Daten – wie die EU – und andere, die weniger sicher sind. Unsere Politik ist es, Ihre Daten nicht in unsichere Länder zu übermitteln.
Sollte es zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich sein, Daten in ein solches Land zu übertragen, werden wir Sie vorher um Erlaubnis bitten und wirksame Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Risiken zu minimieren.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten, solange unsere Beziehung besteht und es gesetzlich erforderlich ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen löschen wir Ihre Daten auf sichere und umweltfreundliche Weise.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, diese ggf. zu berichtigen und nach Ende der Beziehung löschen zu lassen – sofern gesetzlich zulässig.
Sie haben auch das Recht, Ihre Daten an eine andere Organisation übertragen zu lassen (Datenübertragbarkeit).
Um Ihre Rechte wahrzunehmen, senden Sie bitte einen schriftlichen Antrag an unsere Adresse zusammen mit einer Kopie Ihres Ausweises zur Identifizierung.
In unseren Büros halten wir spezielle Formulare zur Ausübung Ihrer Rechte bereit und helfen Ihnen gerne bei der Ausfüllung.
Weitere Informationen über Ihre Rechte erhalten Sie bei der Spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos) unter www.agpd.es.
Können Sie Ihre Einwilligung später widerrufen?
Ja, Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zum Beispiel, wenn Sie ursprünglich Werbung von uns erhalten wollten, dies aber nun nicht mehr wünschen, können Sie uns dies über ein entsprechendes Formular mitteilen.
Wo können Sie eine Beschwerde einreichen, wenn Ihre Rechte verletzt wurden?
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich bei der Spanischen Datenschutzbehörde beschweren:
Elektronische Geschäftsstelle: www.agpd.es
Postanschrift:
Agencia Española de Protección de Datos
C/ Jorge Juan, 6
28001 – MadridTelefon: 901 100 099 oder 91 266 35 17
Die Einreichung einer Beschwerde ist kostenlos und es ist kein Anwalt erforderlich.
Werden wir Profile über Sie erstellen?
Unsere Grundregel ist, keine Nutzerprofile zu erstellen.
Sollte es dennoch erforderlich sein – z. B. zu Service- oder Marketingzwecken – können wir Profile auf Grundlage Ihrer Kaufhistorie erstellen, um Ihnen passende Angebote zu machen.
Auch in solchen Fällen schützen wir Ihre Daten mit wirksamen Sicherheitsmaßnahmen vor unbefugtem Zugriff.
Werden Ihre Daten für andere Zwecke verwendet?
Unsere Politik ist es, Ihre Daten nicht für andere Zwecke als die beschriebenen zu verwenden. Sollte es notwendig sein, Ihre Daten anderweitig zu nutzen, werden wir Sie vorher um Ihre Einwilligung bitten.
© 2025 Titanium Lausanne. Alle Rechte vorbehalten.